qualimobil

menu
  • Willkommen
    • Willkommen bei qualimobil
    • Projektvorhaben
    • Projektpartner & Personen
    • qualimobil - OVI
    • qualimobil- Projektflyer
    • qualimobil in Sozialen Medien
  • Fortbildung
    • Weiterbildung bei qualimobil
    • Veranstaltungen
  • Projekte unserer TeilnehmerInnen
    • Projekte unserer TeilnehmerInnen
    • Übersichtskarte
    • Blog-Ansicht
  • Materialien
    • Info
    • Der Grüne Faden
      • Der Grüne Faden Teil I
      • Der Grüne Faden Teil II
    • Module
    • Apps, Programme und Portale

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bestimmung
  • Apps
  • Multimedia
    • Allgemein
    • 2D Grafik
    • 3D Grafik
    • Videobearbeitung
  • Ortsbezogenes Spielen
    • Apps mit Autorensystemen
    • Geocaching-Portale
  • Bestimmung
    • Apps
    • Web-Datenbanken
    • Allgemein / Anleitungen
  • Kommunikation
    • (Sofort-)Kommunikation
  • Basistechnologien
    • QR-Codes

Apps

  • Zugriffe: 1051
    Weblink BirdNET


    App erkennt Vogelstimmen

    Forscher der TU Chemnitz entwickelten KI-gestützte App zur Vogelstimmen-Erkennung

    Die Analyse von Vogelstimmdaten wird für Ornithologinnen, Ornithologen und Hobby-Vogelforscherinnen und –forscher bedeutend einfacher. Denn die an der Technischen Universität Chemnitz entwickelte mobile App "BirdNET" zur Aufzeichnung und Erkennung verschiedenster Stimmen von Singvögeln ist fertig und kann im Play Store von Google heruntergeladen werden.

    Android

    Quelle: inaturalist.org Abruf 04.10.2019

  • Zugriffe: 1250
    Weblink iNaturalist


    Zur Wissenschaft beitragen

    Jede Beobachtung kann zur Erforschung der Biodiversität beitragen, vom seltenen Schmetterling bis zum gewöhnlichen Hinterhofgewächs. Wir teilen Deine Funde mit wissenschaftlichen Datensammlungen wie der Global Biodiversity Information Facility, damit Forscher Deine Daten finden und verwenden können. Alles, was Du tun must: Beobachten!

    Android

    iPhone, iPad

    Quelle: inaturalist.org Abruf 04.10.2019

  • Zugriffe: 1358
    Weblink NaturLotse ON

    Der NaturLotse ON (englisch: NaturePilot) ermöglicht die am Web auf den Offenen Naturführern online erstellten Bestimmungshilfen für Pflanzen, Tiere und Pilze auf Smartphones (Android und iPhone) auch offline zu nutzen. Die NaturLotsen-App selbst ist lediglich ein kleines Programm, welches die eigentlichen Naturführer-Pakete herunterlädt und verwaltet.
    Die Möglichkeiten des Naturlotsen sind nicht auf die bisher erstellten Pakete beschränkt. Im Prinzip kann jede Bestimmungshilfe der Offenen Naturführer auf der Spezialseite „MobileKey“ für den Naturlotsen umformatiert werden und steht anschließend zum Herunterladen bereit!
    Die App wurde von Marko Peterson geschrieben und steht in folgenden App-Stores zur Verfügung:

    Android App-Store (für Android ab Version 2.2)
    iPhone/iPad: (wird in wenigen Wochen verfügbar sein)
    Quelle: offene-naturfuehrer.de Abruf 17.12.2015


    Hinweis: Die Seite bietet eine Vielzahl an Verweisen auf Quellen, die mit dem Thema Bestimmung zusammanhängen.
  • Zugriffe: 1178
    Weblink NABU-Vogelführer


    Jetzt gibt es eine Möglichkeit, Vögel direkt auf dem Ausflug auch ohne Buch zu bestimmen und gleichzeitig umfassende Informationen über den Vogel zu erhalten. Für Besitzer eines Smartphones (iPhone, Android oder Windows 7) gibt es den schon bekannten Online-Vogelführer vom NABU auch als mobile Anwendung.

    Windows Phone

    Android

    iOS

    Quelle: nabu.de Abruf 22.08.2016
  • Zugriffe: 1093
    Weblink iFlora


    Unser wichtigstes Ziel bei der Entwicklung der iFlora-Smartphone-Apps war es, Ihnen das sichere und schnelle Bestimmen aller in Deutschland wild wachsenden Pflanzen zu ermöglichen. Hierzu haben wir die technischen Möglichkeiten von Smartphones konsequent genutzt, um für Android- und IOS-Geräte Bestimmungs-Apps zu entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, die Pflanzen der Flora Deutschlands auch ohne botanische Fachkenntnisse zu bestimmen.

    Android

    iOS

    Quelle: i-flora.com Abruf 22.08.2016
  • Zugriffe: 1066
    Weblink Pl@ntNet


    Identifiziere, erforsche und teile deine Beobachtungen von Wildpflanzen

    Pl@NTnet ist ein Werkzeug, um Pflanzen über Bildern zu identifizieren und in verschiedenen Datenbanken organisiert.

    Android

    iOS

    Quelle: übersetzt von m.plantnet-project.org Abruf 22.08.2016

  • Zugriffe: 1399
    Weblink Was blüht denn da?


    Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Blume heisst, die Sie gerade im Park gesehen haben? Was blüht denn da? hilft Ihnen, dies herauszufinden. Identifizieren Sie die Blumenfarbe, den Lebensraum und die Anzahl der Blütenblätter und Ihre Angaben werden auf ein paar dutzend Ergebnisse eingeschränkt. Scrollen Sie dann in der Liste und wählen Sie die richtige Blume. Lesen Sie darüber und genießen Sie die Kraft des Wissens. Seien Sie der Weise. Mehr als 600 Blumen sind jetzt verfügbar.
    Internetverbindung ist erforderlich, um diese Anwendung auszuführen!


    Quelle: play.google.com Abruf 22.08.2016

  • Zugriffe: 1323
    Weblink BioGuide - Naturführer


    Alles in einem: Enzyklopädie der Tiere, Vögel, Fische, Schmetterlinge, Pilze und Pflanzen.
    ...
    Der Inhalt basiert auf vielen freien Quellen wie Wikipedia, Encyclopedia of Life, ITIS oder Xenocanto und wird zusammengestellt um schwere Handbücher und Naturführer zumindest teilweise zu ersetzen.


    Quelle: play.google.com Abruf 22.08.2016

  • Zugriffe: 1143
    Weblink Korina
    Korina - Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts


    Mit unserer App können Sie GPS-gestützt invasive Neophyten finden, melden und vieles mehr.

    Die App ist kostenlos und kann überall genutzt werden. Wir haben ein besonderes Interesse an Fundmeldungen aus Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt oder aus deren Einzugsgebieten. Wir geben die Fundmeldungen an die zuständigen Behörden weiter.

     

    Erhältlich für Android und iOS / kostenlos 

    Quelle: korina.info Abruf 11.03.2017
     

    Weitere und zusätzliche Informationen:

    twitter.com/KORINAUfU

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
free Joomla templates
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum