qualimobil

menu
  • Willkommen
    • Willkommen bei qualimobil
    • Projektvorhaben
    • Projektpartner & Personen
    • qualimobil - OVI
    • qualimobil- Projektflyer
    • qualimobil in Sozialen Medien
  • Fortbildung
    • Weiterbildung bei qualimobil
    • Veranstaltungen
  • Projekte unserer TeilnehmerInnen
    • Projekte unserer TeilnehmerInnen
    • Übersichtskarte
    • Blog-Ansicht
  • Materialien
    • Info
    • Der Grüne Faden
      • Der Grüne Faden Teil I
      • Der Grüne Faden Teil II
    • Module
    • Apps, Programme und Portale

Breadcrumbs

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Bestimmung
  • Web-Datenbanken
  • Multimedia
    • Allgemein
    • 2D Grafik
    • 3D Grafik
    • Videobearbeitung
  • Ortsbezogenes Spielen
    • Apps mit Autorensystemen
    • Geocaching-Portale
  • Bestimmung
    • Apps
    • Web-Datenbanken
    • Allgemein / Anleitungen
  • Kommunikation
    • (Sofort-)Kommunikation
  • Basistechnologien
    • QR-Codes

Web-Datenbanken

  • Zugriffe: 932
    Weblink Pflanzenfundgrube

    Umfangreiche, kostenlos nutzbare Datenbank, über 45.000 kommentierte Bilder, 350 Familien, 1.750 Gattungen, über 3.500 Arten, zahlreiche Rassen, Variationen und Hybriden, Suchfunktion (auch nach Blütenfarbe), Infos zu: Fundort, Ökologie (Habitate, Ökofaktoren, Symbiose, Parasitismus), Nutzung (Kultur-, Gemüse-, Gewürz-, Gift-, Heil-, Zier-Pflanze, Früchten (verschiedenste Typen), evolutionsbiologischen Fakten (Homologie, Konvergenz, Sukkulenz und anderen Anpassungen). Bezüge vieler Pflanzen zu Tieren werden hergestellt, Pflanzengeographie: Heimat, Verbreitung, Endemiten, Neophyten.Vorstellung unterschiedlichster Biotope (vom Regenwald bis zur Wüste), Landwirtschaft und Tierhaltung sowie Marktszenen (Verkauf pflanzlicher Produkte) und Ziergestecke. Ein Glossar erklärt die Fachausdrücke.

    Quelle: pflanzenfundgrube.zum.de Abruf 22.12.2015
  • Zugriffe: 715
    Weblink Pl@ntNet


    Identifiziere, erforsche und teile deine Beobachtungen von Wildpflanzen

    Pl@NTnet ist ein Werkzeug, um Pflanzen über Bildern zu identifizieren und in verschiedenen Datenbanken organisiert.

    Quelle: übersetzt von m.plantnet-project.org Abruf 22.08.2016

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
free Joomla templates
Back to top