Sicherlich sind dir schon verschiedene Einsatzmöglichkeiten für QR-Codes in den Sinn gekommen.
Die folgende Liste, die wie das Kapitel QR-Code-Typen nach drei Bereichen sortiert ist, gibt dir vielleicht noch weitere Anregungen.
(Kurze) Information
Aktionen:
An einer Station kurzen Text anzeigen, z.B. ...
- versteckte Stationsnummer,
 - Lösungsbuchstabe / Lösungswort
 - Hinweis,
 - Frage,
 - kurze Anleitung oder einen
 - Artnamen.
 
World wide Web
Aktionen:
An einer Station eine Ressource aus dem Web aufrufen, z.B. ...
- mobile Webseite (Wikipediaseite oder eigene multimediale Seite)
 - Webanwendung (z.B. Online Formular, kollaborative Textanwendung)
 - Webportal (z.B. Soziales Netwerk oder Blog / Fotoblog)
 - Kartenanwendung (z.B. Karte mit nächster Station oder eine Übersichtskarte)
 
Kontakt
Aktionen:
- WLAN-Verbindung herstellen, wenn z.B. im Projektgebiet vorhanden
 - Kontaktdaten (Visitenkarte) auf dem Projektposter, -Flyer zur schnellen Übernahme in die Kontakteliste
 - Veranstaltung auf der Webpräsenz für den eigenen Kalendereintrag
 - Telefonnummer für Anregungen / Fragen (z.B. an / zu einer bestimmten Station)
 - SMS oder E-Mail, um z.B. eine vorgefertige Lösung an einer Station (mit Datum) zu versenden
 
